Schreibtischtäter aller Altersklassen kennen das nur zu gut: Wenn man stundenlang vor dem Computer gesessen hat, werden die Gelenke steif. Auch Muskeln verspannen und verkürzen sich. Umso mehr, wenn man bei der Arbeit die falsche Haltung eingenommen hat. „Bis zu 20 Kilo mehr an Gewicht muss der Rücken tragen, wenn Kopf und Wirbelsäule in der typischen, vorgebeugten Schreibtischhaltung nicht im Lot sind.", beschreibt Dr. Klaus Gerlach, Sportmediziner und homöopathischer Arzt aus Mainz. Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen oder ein verspannter Nacken sind da eine häufige Begleiterscheinung.
„Die wenigsten sind im Homeoffice optimal eingerichtet", mahnt Dr. Klaus Gerlach. „Da wird der Computer am Küchentisch aufgestellt, verzieht man sich mit dem Laptop aufs Sofa." Ein ergonomisches Arbeiten ist da fast unmöglich. Er erinnert, wie wichtig Bewegung für den Körper ist und zudem auch beim Stressabbau hilft. Ein gesunder Bewegungsausgleich zum vielen Sitzen ist aus seiner Sicht unerlässlich: „Beim Arbeiten im Homeoffice bewegen wir uns noch weniger als sonst, da beispielsweise auch der Fußweg zu Bahn oder Auto entfällt ebenso wie die Strecke zur Kaffeemaschine oder zum Lunch mit den Kollegen."
Richtiges Sitzen: Zwischendurch mal Lümmeln ist gesund
Er empfiehlt fürs Arbeiten im Homeoffice einige simple Maßnahmen und
Übungen, um Verspannungen und Rückenschmerzen gegenzusteuern.