Der Forum Medizin Verlag engagiert sich mit jahrzehntelanger Tradition und Erfahrung für die Verbreitung naturheilkundlichen Wissens. Neben den Fachmedien "Die Naturheilkunde" und
"umwelt medizin gesellschaft" ist der Forum Medizin Verlag auch Herausgeber der Fachzeitschrift "Forum Hyperthermie" sowie zahlreicher komplementärmedizinischer Fachbücher.

Als zwölfmaliger Ausrichter des Deutschen Kongresses für Komplementärmedizin (DKfK) hat der Forum Medizin Verlag maßgeblich zur Verbreitung der ganzheitlichen Denkweise im norddeutschen Raum beigetragen und so den sachlichen Dialog auf Augenhöhe zwischen Ärzten, Heilpraktikern, Patienten und Patientinnen aktiv gefördert.

Die Zeitschriften des Forum Medizin Verlags sind ab sofort in digitaler Form in den App-Stores (iOS, android) erhältlich, einfach nach "Naturheilkunde Umweltmedizin" suchen und die App kostenfrei herunterladen.

Das digitale Archiv der Magazine "Die Naturheilkunde" und "umwelt medizin gesellschaft" inklusive der aktuellen Ausgaben finden Sie hier: Archiv für Mitglieder






App Store Info

Die Zeitschriften des Forum Medizin Verlags sind ab sofort in digitaler Form in den App-Stores (iOS, android) erhältlich:

App Store | Google Play

Aktuelle Meldungen

Welchen Anteil haben Umweltschadstoffe am Anstieg von Parkinson und Alzheimer?
06.06.2023 - Anstieg neurodegenerativer Alterserkrankungen wie M. Alzheimer und M. Parkinson ist höher als allein durch die Überalterung der Gesellschaft erklärt werden kann. Spielen Lifestyle- und Umweltfaktoren eine Rolle? mehr lesen...
Tag der Arzneipflanze
02. - 04. Juni 2023

02.06.2023 - "Tag der Arzneipflanze – Phytotherapie, was heilt denn da?" mehr lesen...
Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen
01.06.2023 - Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut mehr lesen...
Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
01.06.2023 - Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann mehr lesen...
Yoga-Atmung verändert Hirn-Struktur
30.05.2023 - Yoga und Atemkontrolle zur Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen? mehr lesen...
Am 30.05.2023 ist Welt-MS-Tag
25.05.2023 - Neue Therapieansätze dank intensiver Forschung mehr lesen...
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin D-Einnahme?
23.05.2023 - Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren - vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum durchgeführte Auswertung von 14 Studien. mehr lesen...
Fünf verblüffende Fakten über unser Bindegewebe
12.05.2023 - Faszinierende Faszien: Schönheit von innen - und noch viel mehr! mehr lesen...
Am 17. 5. 2023 ist World Hypertension Day
15.05.2023 - Achtung Bluthochdruck: Welche Rolle spielt Magnesium? mehr lesen...
Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden
09.05.2023 - Neue Übersichtsstudie liefert Lösungsansätze für Klimawandel und Artenschwund mehr lesen...
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt
09.05.2023 - Gewichtsverlust vor der Diagnose verschleiert Zusammenhänge mehr lesen...
Demenz-Risiko durch mediterrane Ernährung senken
04.05.2023 - Mittelmeerdiät kann sich positiv auf Demenz-Risiko auswirken, unabhängig von der genetischen Prädisposition. mehr lesen...
Medizinalcannabis im Fokus: Ärztefortbildung bei 1860 München
Cannabis in der Schmerztherapie und Neurologie

26.04.2023 - Anmeldung bis 05.05.2023 mehr lesen...
Auszeit: 3-Tage-Wochenende für alle?
20.04.2023 - Forscher bestätigen positive Effekte für die Gesundheit mehr lesen...
Das Thrombose-Paradox
18.04.2023 - Forschende haben einen Mechanismus entschlüsselt, der die Bildung von Blutgerinnseln verhindern könnte mehr lesen...
Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt
18.04.2023 - Studie zeigt Zusammenhänge zwischen höherem Blutdruck und depressiven Symptomen. mehr lesen...
Förderprogramm der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
13.04.2023 - Forschungsplattform Multiple Sklerose (MS) – Komplementäre und integrative Therapieverfahren mehr lesen...
Frohe Ostern
wünscht das Team vom Forum Medizin Verlag mehr lesen...
Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor...
04.04.2023 - ...und in vielen Fällen vermeidbar mehr lesen...
Kniearthrose: Integrative Medizin wirksamer als konventionelle Therapie
04.04.2023 - Hat eine integrativmedizinische Behandlung von Kniearthrose Vorteile gegenüber der konventionellen Therapie? mehr lesen...
Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber
27.03.2023 - Forscher klären Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und hoher Anfälligkeit für virale Infektionen auf mehr lesen...
Earth Hour: 25.03.2023, 20:30 Uhr
20.03.2023 - Gemeinsam für mehr Klimaschutz mehr lesen...
Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit
13.03.2023 - "Tag der Rückengesundheit" am 15.03.2023 - So sitzen Sie gesünder im Büro mehr lesen...
Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Niere
07.03.2023 - Eine durch den regelmäßigen Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten gesicherte Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Nierenfunktion unterstützen und chronischen Nierenerkrankungen vorbeugen. mehr lesen...
Save the date: 25. März 2023
02.03.2023 - Cannabiskonferenz 2023: Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten: Grundlagen und Praxis mehr lesen...
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen
28.02.2023 - Am 28. Februar 2023 ist Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit - in Deutschland etwa vier Millionen. mehr lesen...
Botschaften aus dem Fettgewebe
27.02.2023 - Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes bei der Insulinausschüttung mehr lesen...
Ausschreibung: Hessischer
Naturheilkunde-Preis 2023

Einsendeschluss ist der 31.03.2023 mehr lesen...
Hat Milchkaffee eine entzündungshemmende Wirkung?
21.02.2023 - Kombination aus Proteinen und Antioxidantien verdoppelt die entzündungshemmenden Eigenschaften in Immunzellen mehr lesen...
#klimafasten 2023
17.02.2023 - Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit. Die Initiative "So viel du brauchst" zeigt Möglichkeiten des Klimafastens mehr lesen...
EU-weite Bürgerinitiative unterstützen: Stop 5G - Verbunden, aber geschützt
13.02.2023 - Der Countdown läuft: bis zum 1. März 2023 ist Ihre Unterschrift nötig. Helfen Sie dabei Funkstrahlung zu minimieren, die Umwelt zu schützen und die Privatssphäre zu wahren. mehr lesen...
Naturbewusstsein durch Raumbegrünungen stärken
14.02.2023 - Kindern und Jugendlichen die Natur zurückbringen mehr lesen...
Uridin macht hungrig
09.02.2023 - Die Substanz reguliert die Nahrungsaufnahme und könnte ein Ansatzpunkt für Therapien bei Essstörungen sein mehr lesen...
Save the date: 18. & 19. März 2023
06.02.2023 - Tagung: Krankheiten im Wandel der Zeit mehr lesen...
Zuckerrohrkrankheit läutet neue Ära der Antibiotikaentdeckung ein
02.02.2023 - Süße Rettung? mehr lesen...
Depression vor den Tagen
31.01.2023 - Prämenstruelle Depression ist auf Fehlregulierung des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn zurückzuführen mehr lesen...
Echter Salbei - Salvia officinalis
23.01.2023 - Arzneipflanze des Jahres 2023 mehr lesen...
Muskatnuss als Arzneimittel
17.01.2023 - Die Muskatnuss wird als Gewürze verwendet - in der Traditionellen Indischen und Pakistanischen Medizin ist sie allerdings auch als Heilmittel bekannt. mehr lesen...
Verzehr von Fast Food wird mit Lebererkrankungen in Verbindung gebracht
16.01.2023 - Das Risiko einer Leberschädigung ist bei Menschen mit Übergewicht oder Diabetes am höchsten mehr lesen...
Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung
09.01.2023 - Eine aktuelle Studie belegt den großen Nutzen von Hörgeräten bei der Demenzprävention. Auf einen anderen Faktor weist eine weitere Studie hin: den Verzehr hochprozessierter Lebensmittel. mehr lesen...
Wahr oder falsch?
05.01.2023 - 5 populäre Gesundheitstipps Von A wie „Alkohol desinfiziert", über S wie Schüßlern, bis zu Z wie Zitrone mehr lesen...
Walnüsse - Gehirnfutter für gestresste Studenten
19.12.2022 - Gestresste Studenten sollten in den Wochen vor ihrer nächsten Prüfung Walnüsse in ihren Speiseplan aufnehmen. mehr lesen...
Test: Wie dankbar bin ich?
19.12.2022 - 20-Punkte-Fragebogen mehr lesen...
Ausgewählte Bakterien sorgen für Darmreifung
15.12.2022 - Ausgewählte Bakteriengemeinschaften können im Erwachsenenalter den Darmtrakt nachträglich aufbauen und das Immunsystem unterstützen mehr lesen...
Was Epigenetik über Gebrechlichkeit verrät
06.12.2022 - Forschende haben ein mathematisches Modell entwickelt, das die Gebrechlichkeit anhand epigenetischer DNA-Methylierungsmuster im Blut vorhersagen kann. mehr lesen...
Kardiovaskulären Erkrankungen begegnen
24.11.2022 - Projekt beleuchtet die Rolle der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) in der Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen. mehr lesen...
Rotfruchtsäfte regulieren Fettstoffwechsel
21.11.2022 - Fruchtsäfte aus Aronia, Cranberries oder Granatapfel wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus mehr lesen...
Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining
14.11.2022 - Forschende des KIT entwickeln Programm für Profis sowie Hobbysportlerinnen und -sportler mehr lesen...
Neue Waffe gegen antibiotikaresistente Bakterien
10.11.2022 - Ein gegen Herpes eingesetztes Medikament kann ein Bakterium bekämpfen, das gegen die meisten Antibiotika resistent ist mehr lesen...
Kann Bier-Hopfen-Verbindung vor Alzheimer schützen?
09.11.2022 - Forschungsergebnisse zeigen, dass aus Hopfenblüten extrahierte Chemikalien in Laborschalen die Verklumpung von Amyloid-Beta-Proteinen hemmen können mehr lesen...
Sprache als neues Diagnose-Instrument bei ALS und FTD
03.11.2022 - Bei neurodegenerativen Erkrankungen verändert sich schleichend auch die Sprache der Patienten. Schon leichteste Veränderungen können dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz künftig zur Grundlage für eine Diagnose werden. mehr lesen...
Mangel an Bewegung und Biofaktoren erhöht Krankheitsrisiko
21.10.2022 - Ergebnisse des Fach-Symposiums der Gesellschaft für Biofaktoren e.V. mehr lesen...
Vogelgezwitscher gut für mentale Gesundheit
18.10.2022 - Studie untersucht Einfluss von Vogelgesang auf Stimmung, Paranoia und Kognition mehr lesen...
Metabolomanalyse kann Krankheitsrisiko verraten
12.10.2022 - Vorhersage aus dem Blut für mehrere Krankheiten gleichzeitig mehr lesen...
Landkarte der molekularen Kontakte
11.10.2022 - Wie das Coronavirus SARS-CoV-2 mit menschlichen Körperzellen kommuniziert mehr lesen...
Honig gegen Lungeninfektion
06.10.2022 - Manuka-Honig eine Option in der Therapie? mehr lesen...
Höhere Lebenserwartung durch Kaffee?
30.09.2022 - "Es ist wahrscheinlich, dass die nicht koffeinhaltigen Verbindungen für die beobachteten positiven Beziehungen zwischen Kaffeetrinken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Überleben verantwortlich sind" mehr lesen...
Springen und stampfen für starke Knochen
26.09.2022 - kann gezieltes Impact-Training bei mit Multiplem Myelom helfen? mehr lesen...
Champignons mit Vitamin D
23.09.2022 - Vorteile von mit Vitamin D angereicherten Champignons mehr lesen...
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
07.09.2022 - Bereits ein einstündiger Spaziergang in der Natur reduziert die mit Stress verbundene Gehirntätigkeit mehr lesen...
So gesund ist Wandern ...
06.09.2022 - ... und so wandern Sie gesund mehr lesen...
Fruchtbarkeitsstörungen beim Mann
06.09.2022 - Was leisten Arzneipflanzen? mehr lesen...
Superfood im Studiencheck
26.08.2022 - Was können Sie wirklich? mehr lesen...
Herzinfarkt bei Hitze
22.08.2022 - Welche Rolle spielen Herz-Kreislauf-Medikamente? mehr lesen...
Gehirn profitiert bereits von leichter körperlicher Aktivität
05.08.2022 - Hirnregionen mit hohem Sauerstoffbedarf zeigen die größten Effekte mehr lesen...
Mäßiger Alkoholkonsum mit Gehirnveränderungen und kognitivem Abbau in Verbindung gebracht
21.07.2022 - Der Konsum von sieben oder mehr Alkoholeinheiten pro Woche steht in Zusammenhang mit höheren Eisenspiegeln im Gehirn. mehr lesen...
Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus
21.07.2022 - Studie zeigt, dass Kinder dank breitem Fokus eigene Lösungswege finden mehr lesen...
„Fingerabdruck“ von Peptiden erlaubt früheren Alzheimer-Nachweis
18.07.2022 - Trocknungsmuster von Peptid-Lösungen machen effektives Identifizieren von neurodegenerativen Krankheiten möglich mehr lesen...
Darmflora beeinflusst Psyche
12.07.2022 - Gute Bakterien gegen Depressionen mehr lesen...
Citraconsäure: Zellschutz, Immunmodulation und Virushemmung
11.07.2022 - Bislang unbekannte Wirkungen von körpereigener Substanz Citraconsäure beschrieben mehr lesen...
Fasten, Hormonhaushalt und Innere Uhr
08.07.2022 - Dass Fasten dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten vorzubeugen und Beschwerden zu lindern, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch was passiert beim Fasten eigentlich? mehr lesen...
Schnelle und schonende Brustkrebsdiagnose
04.07.2022 - Besteht der Verdacht auf Brustkrebs, führen Ärztinnen und Ärzte eine Biopsie durch. Diese ist jedoch nicht nur invasiv und schmerzhaft, sondern auch kostspielig. mehr lesen...
Heilpflanze des Jahres 2023
23.06.2022 - Unwerwartete Auszeichnung für die Weinrebe mehr lesen...
Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
20.06.2022 - Geruchserkennung von Hunden ist um drei Größenordnungen empfindlicher als die derzeit verfügbaren Geräte mehr lesen...
Meteoriteneinschlag im Kopf
16.06.2022 - Behandlung des akuten Hirnschlags mehr lesen...
Im Notfall wichtig: Die Blutgruppe
14.06.2022 - Zum Weltblutspendetag mehr lesen...
Antibiotika wirken sich negativ auf die sportliche Leistung aus
09.06.2022 - Das Ausschalten von Darmbakterien schwächt den Willen und die Fähigkeit zur Bewegung mehr lesen...
Lichtblicke für Krebspatienten - kostenfreie Online-Events
03.06.2022 - Impulse für den Durchblick im Therapie-Dschungel der Krebsmedizin mehr lesen...
Infotage - IFAO und Osteopathie kennenlernen
30.05.2022 - kostenlose Infotage an allen Standorten mehr lesen...
Cranberries könnten Gedächtnis verbessern und Demenz vorbeugen
23.05.2022 - Neue Studie unterstreicht das neuroprotektive Potenzial von Cranberries mehr lesen...
Wenn Erinnerungen verschwinden sollen
23.05.2022 - Aktives Unterdrücken lässt negative Erlebnisse verblassen mehr lesen...
Neue Scannertechnolgie: Bessere Behandlung von Schuppenflechte
13.05.2022 - Eine klinische Studie bestätigt den Erfolg eines von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Scanners für die Behandlungskontrolle von Schuppenflechte. mehr lesen...
Alzheimer-Signatur in der menschlichen Darmflora gefunden
09.05.2022 - Analyse des Mikrobioms erlaubt eine treffsichere Identifizierung von Alzheimer-Erkrankten: Neuer Ansatz zur Behandlung? mehr lesen...
Ameisen können Krebs "erschnüffeln"
09.05.2022 - Nach ein paar Minuten Training waren diese Insekten in der Lage, gesunde menschliche Zellen von krebsartigen menschlichen Zellen zu unterscheiden mehr lesen...
Meister der Abwehr - das Immunsystem
05.05.2022 - Wie das Immunsystem funktioniert und wie man es stärken kann mehr lesen...
Deutscher Ärztekongress für Homöopathie / Mai 2022
Save the date: Deutscher Ärztekongress für Homöopathie 25. bis 28. Mai 2022 mehr lesen...
Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme nachgewiesen
04.04.2022 - Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf mehr lesen...
Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf gefunden
29.03.2022 - PET am häufigsten entdeckt mehr lesen...
Gesund essen schützt die Biodiversität
24.03.2022 - Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. mehr lesen...
Ausreichend trinken: Reicht der Durst als Signalgeber aus?
22.03.2022 - Weltwassertag am 22. März mehr lesen...
Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr
21.03.2022 - Zahlreiche Krebsarten treten bei übergewichtigen Menschen häufiger auf als bei Normalgewichtigen mehr lesen...
Wiederkehrende Blasenentzündung
14.03.2022 - Cranberry-Präparate scheinen zu helfen mehr lesen...
Frauenherzen schlagen anders
07.03.2022 - In der Medizin kann eine am Mann ausgerichtete Gleichbehandlung negative Folgen für Frauen haben. mehr lesen...
HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt
03.03.2022 - Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. mehr lesen...
28. Februar - Tag der Seltenen Erkrankungen
28.02.2022 - Zentrales Informationsportal für Seltene Erkrankungen: Wegweiser durch den Informationsdschungel mehr lesen...
Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden
21.02.2022 - Mithilfe von Bäumen könnten mit Mikroplastik belastete Böden saniert werden. mehr lesen...
Großer Schritt auf dem Weg zu Fasten-Therapien
14.02.2022 - Freiwilliges Fasten, beispielsweise Intervallfasten, ist für viele Menschen je nach individueller Verfassung gesundheitsfördernd. mehr lesen...
RNA-Therapie gegen Herzinsuffizienz und Organfibrosen
01.02.2022 - Als Impfstoff hat RNA bereits Furore gemacht. Damit ist das Potenzial von RNA-basierten Wirkstoffen aber noch lange nicht ausgeschöpft. mehr lesen...
Geringeres Sterberisiko durch mediterrane Ernährung
25.01.2022 - Mediterrane Ernährung wird mit einem geringeren Sterberisiko bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht mehr lesen...
Kreativ durch Bewegung
17.01.2022 - Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. mehr lesen...
Gesund mit Sport: Wie motiviere ich mich?
11.01.2022 - Strategien für mehr Lust auf Bewegung mehr lesen...
40 Jahre Karl und Veronica Carstens-Stiftung
10.12.2021 - Über die Medizin der Zukunft mehr lesen...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
25.11.2021 - Wie man Gewaltopfern in der Apotheke helfen kann mehr lesen...
Wenn aus 100 Ideen 100 Bäume werden
25.11.2021 - Innovationswettbewerb SE steht unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit mehr lesen...
Die heilsamen Kräfte des Waldes
22.11.2021 - Warum der Wald so erholsam ist.... mehr lesen...
Gesund altern: Trampolin springen
02.11.2021 - Gesund altern: Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal Trampolin gesprungen? mehr lesen...
Rheuma-Schmerzen durch Ernährung lindern
21.10.2021 - Fast 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rheuma. Die Krankheiten äußern sich durch Schmerzen und oft steife Gelenke. mehr lesen...
Integrative Liste Bayern
07.10.2021 - Aufruf an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte in Bayern zur aktiven Beteiligung mehr lesen...
BUCHTIPP: Arthrose ist heilbar
27.09.2021 - Die wahren Ursachen verstehen und gezielt behandeln - Dr. med. Bernhard Dickreiter mehr lesen...
Arthrose: Bockshornklee gegen den Schmerz
27.09.2021 - Unter den über 65-Jährigen leiden von zehn Personen bis zu acht unter Arthrose - damit ist sie eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. mehr lesen...
Diät kann Typ 2-Diabetes und Bluthochdruck mildern
14.09.2021 - Nach aktuellem Kenntnisstand wird Diabetes Typ 2 in erster Linie als ernährungsphysiologische Erkrankung bzw. als ein durch die Ernährungsweise beeinflusster Krankheits-Prozess angesehen. Dies gilt für viele sogenannte Zivilisationskrankheiten. mehr lesen...
Alte Knollen - neuer Glanz
09.09.2021 - Gärtnerinnen und Gärtner im Gemüsebau setzen neue Trends und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Teller, indem sie fast vergessenen Arten und Sorten zu neuer Beliebtheit verhelfen. mehr lesen...
Natürliche Hilfe bei Bewegungsschmerz
30.08.2021 - Zwischen Homeoffice und Extremsport Die Corona-Krise nimmt viel Einfluss auf unser Leben: Viele Menschen arbeiten seit langem überwiegend im Homeoffice und bewegen sich dabei sehr wenig. mehr lesen...
Ist es Alzheimer? Zehn Zeichen auf die Sie achten sollten.
23.08.2021 - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? mehr lesen...
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
20.07.2021 - Klima und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden - dies verdeutlicht der aktuelle Versorgungsreport des wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO). mehr lesen...
Migräne - Zink kann positiven Einfluss haben
15.7.2021 - Zink oder Placebo – positive Auswirkungen auf die Frequenz von Migräneanfällen? mehr lesen...
Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen
06.07.2021 - Nachbericht des Online-Symposioms der GfB am 16.06.2021 mehr lesen...
Brennnessel
Heilpflanze des Jahres 2022

05.07.2021 - Wehrhafte Pflanze gewürdigt: Brennnessel ist Heilpflanze des Jahres 2022. mehr lesen...
200 Jahre Kneipp - aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
28.06.2021 - Im Jahr 2021 feiert die Naturheilkunde-Bewegung den 200. Geburtstag des Gründervaters Sebastian Kneipp. mehr lesen...
Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen
Experten appellieren auf dem online-Symposium der Gesellschaft für Biofaktoren: Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen! mehr lesen...
Schafgarbe
Staude des Jahres 2021

08.06.2021 - Tausendblatt. Ein malerischer Name für eine malerische Pflanze, denn Schafgarben sind neben ihren inneren Werten auch echte Schönheiten. mehr lesen...
Wie viele Schritte sollte man gehen?
07.06.2021 - Im Mittel laufen Menschen rund 5000 Schritte am Tag. Das zeigen Smartphone-Daten aus mehr als 100 Ländern. mehr lesen...
Naturschätze vor der Haustür
31.05.2021 - WWF-Erlebnistouren in ganz Deutschland mehr lesen...
Smartphones erfassen den ökologischen Wandel
20.05.2021 - Per App gesammelte Pflanzendaten erlauben Rückschlüsse auf Veränderungen in Ökosystemen mehr lesen...
Fleisch oder Pilze? Ein Vergleich der Inhaltsstoffe
11.05.2021 - 300 bis 600 g Fleisch pro Woche empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Teil einer vollwertigen Ernährung. mehr lesen...
Hilfe für Wildbienen & Co.
04.05.2021 - Verlockende Vielfalt: Attraktive Blütenstauden begeistern Menschen und Insektenwelt mehr lesen...
Deutscher Erdüberlastungstag
03.05.2021 - Am Mittwoch ist deutscher Erdüberlastungstag. Damit hat Deutschland schon am 5. Mai so viele Ressourcen verbraucht, wie unserem Land rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. mehr lesen...
Ran an die Reste!
02.05.2021 - Tag der Lebensmittelverschwendung in Deutschland (2.Mai): Deutschland muss mehr Biss entwickeln im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mehr lesen...
Volle Energie voraus!
Ganzheitlich fit werden

26.04.2021 - Endlich sind die Tage wieder länger, die Temperaturen steigen, die Lebensgeister erwachen. Das Frühjahr ist die perfekte Zeit, wieder in Bewegung zu kommen. mehr lesen...
One Health als Konzept der Zukunft
16.04.2021 - Die Annahme der Untrennbarkeit der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystem ist ein kulturelles und spirituelles Erbe.. mehr lesen...
DVD-Tipp:
Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien

30.03.2021 - Digitale Medien. Gehirnentwicklung von Kindern begreifen mehr lesen...
Erholung und Abenteuer - Angebote zum Tag des Waldes
18.03.2021 - Besonders im Frühling kann man den Wald mit allen Sinnen erleben. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt zum Tag des Waldes alle ein, diese Schönheiten des Waldes in den nächsten Wochen zuerleben. mehr lesen...
Mit Pilzen gegen Fatigue, die grenzenlose Erschöpfung
16.03.2021 - Die Inhaltsstoffe von Pilzen können gegen das Fatigue-Syndrom helfen, da sie die Entzündungsneigung im Körper bremsen. mehr lesen...
Kein Bock auf Rücken? Dann aufgepasst!
15.03.2021 - Am 15. März ist wieder Tag der Rückengesundheit und dieser läutet in diesem Jahr die erste digitale Themenwoche rund um die Rückengesundheit ein. mehr lesen...
Volkskrankheit Bluthochdruck: Hilft eine Änderung des Lebensstils?
02.03.2021 - Bluthochdruck tut nicht weh, kann aber schlimme Folgen haben. Ein gesunder Lebensstil gilt in dem Zusammenhang nicht nur als die beste Vorsorge, sondern ist auch Teil der Therapie. mehr lesen...
Den Frühling genießen - Heuschnupfen homöopathisch behandeln
23.02.2021 - Für manche ist sie einfach nur lästig, für andere quasi der individuelle jährliche Lockdown: die Heuschnupfen-Saison. mehr lesen...
Es geht auch ohne: 40 Tage plastikfrei
19.02.2021 - Seit Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Der BUND ruft deshalb zum Plastikfasten auf. mehr lesen...
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
05.02.2021 - Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. mehr lesen...
Rauchstopp? - Aber wie?
26.01.2021 - Fast 40 Prozent der Raucher möchten aufhören mehr lesen...
Heilpflanze des Jahres 2021 - Meerrettich
18.01.2021 - Ehrung für scharfe Wurzel: Meerrettich ist Heilpflanze des Jahres 2021. mehr lesen...
Wenn Plastik krank macht
07.12.2020 - Plastik ist ein enormes Problem für unsere Umwelt, das ist bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die gesundheitlichen Risiken von Plastik für uns Menschen. mehr lesen...
diagnose:funk: Klarstellung zur Kritik an Mobilfunk-Insekten-Studie
30.11.2020 - Review "Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten" löste heftige Debatte aus mehr lesen...
BUND: Süßwasserressourcen in Gefahr
BUND fordert nationale Wasserstrategie zum Erhalt des Lebenselixiers Wasser. mehr lesen...
Mit Sauna und Sonnenhut durchs Schmuddelwetter
10.11.2020 - Was tun gegen Erkältungen? Hilfreiche Methoden und Präparate zur Vorbeugung und im Akutfall. mehr lesen...
Metastudie: Mobilfunkstrahlung belastet Insekten
25.09.20 - Eine neue Metastudie über „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten“ durch Hochspannung, Mobilfunk und WLAN kommt zu dem Ergebnis, dass neben Pestiziden und dem Verlust von Lebensräumen auch Mobilfunkstrahlung negative Effekte auf Insekten hat. mehr lesen...
Online-Fortbildungen als perfekte Alternative zum Präsenztermin
13.08.2020 - Austausch ist wichtig - aber Corona hat uns gezeigt: Wir müssen uns nicht unbedingt persönlich treffen, um in Kontakt und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Auch Fortbildungen sind online möglich. Die Seite inflammatio.de bietet ein breites Spektrum an Webinaren, interaktiven Online-Seminaren und vieles mehr. mehr lesen...
Wie wir uns zu Hause stärken können
Die Hufelandgesellschaft gibt 12 Empfehlungen, wie Sie sich zu Hause stärken können - und zwar mit ganz einfachen Mitteln, ohne besondere Vorbereitungen. Die Tipps stärken Körper, Geist und Seele. Sie werden Ihnen dabei helfen, die nächste Zeit gut durchzustehen. mehr lesen...
Ausschreibung: Hessischer-Naturheilkunde-Preis
Der Hessische Ärzteverband - Naturheilverfahren - e.V. schreibt 2020 zum 5. Mal den Hessischen-Naturheilkunde-Preis aus, der für experimentelle und klinische Arbeiten auf dem Gebiet der Naturheilkunde vergeben wird. mehr lesen...
Gesellschaft für Biofaktoren präsentiert neue Webseite
Aktuell, professionell und übersichtlich – auf der neuen Webseite der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) finden Sie fundierte Informationen über Vitamine, Mineralstoffe & Co. mehr lesen...
Rückblick: Hyperthermie-Kongress
Das Team der Kongressorganisation freut sich über den gelungenen IX. Hyperthermie-Kongress in Berlin. Bildaufnahmen sowie ergänzende Dateien zum Kongress finden Sie demnächst auf der Homepage der DGHT. mehr lesen...
„Naturheilkunde von einst bis jetzt“
Eine Ausstellung von überörtlicher Bedeutung wird von 11. Oktober bis 10. November 2019 im Rochlhaus in Thaining zu sehen sein: „Naturheilkunde von einst bis jetzt“, eine Wanderausstellung zur Geschichte der Naturheilkunde von ca. 1750 bis in die Moderne. mehr lesen...
30 Jahre BioMed-Klinik
Ihr 30-jähriges Bestehen feiert die BioMed-Klinik am 14. September. Unter der Überschrift "Diagnose Krebs – Wege der komplementären Onkologie" und dem Vorsitz von Dr. György Irmey (Ärztl. Dir. der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr, Heidelberg) gibt es an diesem Tag interessante Vorträge von namhafte Referenten. mehr lesen...
Digitalisierung und 5G
Was kommt mit der Digitalisierung auf uns zu? Und was würde die Einführung von 5G für unsere Gesellschaft bedeuten? Die aktuelle Ausgabe von umwelt•medizin•gesellschaft beleuchtet diese Themen aus medizinischer, gesellschaftlicher und ethischer Sicht. mehr lesen...
Erhöhte Dioxin-Werte in Oker
Die Belastungssituation ist schon seit 1985 bekannt: Über Belastungen durch Blei, Cadmium und Feinstäube in der Gemeinde Oker/ Harlingerode in der Nähe von Goslar schrieb der Ökologische Ärztebund (ÖÄB) in der Ausgabe 1/18 von umwelt•medizin•gesellschaft. mehr lesen...
Das Projekt „Diplompatientin“
Das Projekt „Diplompatientin“ von mamazone-Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. ist ein mehrtägiger Patientinnenkongress zum Thema Brustkrebs für Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte aus medizinischen Berufen. Save the Date: 25. Oktober - 27. Oktober 2019. mehr lesen...
Raus aus dem Plastikwahn: #plastikfasten jetzt!
Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das Verhältnis zum eigenen Selbst und zur Welt erneuert, derzeit eine Renaissance erfährt, bereitet große Freude: vor allem mit Blick auf den Verzicht von Plastik, teilt der BUND in einer Pressemeldung mit und hat hierzu praktische Tipps. mehr lesen...
5.000 Tonnen Feinstaub in nur einer Nacht
Lungenärzte warnen: Silvesterfeuerwerk belastet Gesundheit und Umwelt Am Neujahrstag erreicht die Feinstaubbelastung in Deutschland Spitzenwerte. Die Feinstaubmenge, die durch Raketen und Böller ausgestoßen wird, macht fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr aus. mehr lesen...
Wie Singen uns hilft, in Einklang zu kommen
Save the Date: Am 5. - 7. April 2019 findet die Jahrestagung der „ Singende Krankenhäuser e.V. " in Bad Kissingen statt. Unter der Überschirft "Musik - Embodiment - Körperresonanz. Wie Singen uns hilft, in Einklang zu kommen" lädt der Verein alle Interessierten herzlich ein. Der Verein Singende Krankenhäuser ist im Auftrag von Patienten entstanden, die die heilsame Kraft des Singens während ihres Klinikaufenthalts schätzen lernten und diese Erfahrung auch anderen Menschen zuteilwerden lassen wollten. "Wir möchten Patientenstimmen und Krisenkompetenzen stärken und das vielfältige Potenzial des Singens für das Gesundheitssystem ausschöpfen", schreibt der Verein. mehr lesen...
LIFE2018 ​Kunststoffe - Fluch und Segen
Kunststoffe begleiten uns im Alltag und sie sind nicht mehr wegzudenken. Mikroplastik, hormonell wirksame Verbindungen, Meeresverschmutzung - es gibt viele Nebenwirkungen. Save the Date: 10. November 2018. mehr lesen...
Luftverschmutzung: eine unterschätzte Todesursache
Rund 4,5 Millionen Menschen starben 2015 vorzeitig an den Krankheitsfolgen von verschmutzter Außenluft, so eine aktuelle Meldung des Max-Planck-Instituts. Darunter sind 237.000 Kinder unter fünf Jahren, die an Atemwegsinfektionen starben. Das ergab eine Untersuchung, die das Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie zusammen mit der London School of Hygiene & Tropical Medicine herausgegeben hat. mehr lesen...
EMF:data ist online
Als Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat sich diagnose:funk zur Aufgabe gemacht, die Forschungslage zu elektromagnetischen Feldern, speziell des Mobilfunks auszuwerten und die Öffentlichkeit und Politik über die Erkenntnisse über Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu informieren. Hierzu hat diagnose:funk eine Datenbank aufgebaut, in der relevante Studien und Dokumentationen eingestellt sind. mehr lesen...
BfS äußert sich zu WLAN-Studien
Im Februar wurde der Studienüberblick (Review) „Biologische und pathologische Wirkungen der 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten" veröffentlicht. Nun hat sich das Bundesamt für Strahlenschutz dazu zu Wort gemeldet. mehr lesen...
Gefahr durch Umwelthormone
Endokrine Disruptoren sind Stoffe, die den natürlichen Hormonstoffwechsel stören. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr rät Konsumenten, diese Umwelthormone zu meiden. mehr lesen...
Vitamin D: Mangel im Winter
Viele Menschen haben im Winter einen gesundheitsgefährdenden Vitamin-D-Mangel, ohne es zu wissen. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. empfiehlt, den Vitamin-D-Spiegel zu messen... mehr lesen...