Der Forum Medizin Verlag engagiert sich mit jahrzehntelanger Tradition und Erfahrung für die Verbreitung naturheilkundlichen Wissens. Neben den Fachmedien "Die Naturheilkunde" und
"umwelt medizin gesellschaft" ist der Forum Medizin Verlag auch Herausgeber der Fachzeitschrift "Forum Hyperthermie" sowie zahlreicher komplementärmedizinischer Fachbücher.

Als zwölfmaliger Ausrichter des Deutschen Kongresses für Komplementärmedizin (DKfK) hat der Forum Medizin Verlag maßgeblich zur Verbreitung der ganzheitlichen Denkweise im norddeutschen Raum beigetragen und so den sachlichen Dialog auf Augenhöhe zwischen Ärzten, Heilpraktikern, Patienten und Patientinnen aktiv gefördert.

Die Zeitschriften des Forum Medizin Verlags sind ab sofort in digitaler Form in den App-Stores (iOS, android) erhältlich, einfach nach "Naturheilkunde Umweltmedizin" suchen und die App kostenfrei herunterladen.

Das digitale Archiv der Magazine "Die Naturheilkunde" und "umwelt medizin gesellschaft" inklusive der aktuellen Ausgaben finden Sie hier: Archiv für Mitglieder






App Store Info

Die Zeitschriften des Forum Medizin Verlags sind ab sofort in digitaler Form in den App-Stores (iOS, android) erhältlich:

App Store | Google Play

Aktuelle Meldungen

Psychische Widerstandskraft und das Herz
22.04.2025 - Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie mehr lesen...
Was unser Gehirn macht, wenn wir scheinbar nichts tun
10.04.2025 - Neue Erkenntnisse zum „Default Mode Network“ des Gehirns mehr lesen...
Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose im Frühstadium?
27.03.2025 - Die Studie unterstreicht die Empfehlung, einen Vitamin-D-Mangel bei Menschen mit MS auszugleichen. mehr lesen...
Biofaktoren im Alter:
19.03.2025 - Mangel erkennen und gezielt ausgleichen mehr lesen...
JETZT NEU: Offlabel-Therapien und -Diagnostik in der Onkologie
Ein Plädoyer für den Erhalt der Lebensqualität und eine bessere Prognose bei Krebspatienten mehr lesen...
Natur verringert körperliche Schmerzen
18.03.2025 - Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert: Effekt tritt sogar bei virtueller Natur ein mehr lesen...
Fasten und Rheuma
18.03.2025 - DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial mehr lesen...
Virtulles Symposium: Die Aerztin und der Arzt der Zukunft
Wege zur Integrativen Medizin: Virtuelles Symposium ab dem 27.02.2025 mit Abschluss im Juli in Kassel mehr lesen...
Fibromyalgie-Syndrom:
18.02.2025 - Autoantikörper greifen Strukturen des peripheren Nervensystems an mehr lesen...
Omega 3 kann den Alterungsprozess verlangsamen
06.02.2025 - Erstmals epigenetische Uhren zur Messung des Alterungsprozesses genutzt mehr lesen...
Dürre und Starkregen gefährden Grundwasser
30.01.2025 - Extremereignisse, die durch den Klimawandel häufiger werden, beeinträchtigen die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu reinigen mehr lesen...
Pflanzendrinks in der Kleinkindern
27.01.2025 - Pflanzendrinks aus Hafer, Soja oder Mandeln nutzen immer mehr Kleinkind-Eltern in der Alltagsküche. Die Milchalternativen liefern jedoch nicht die gleichen, für Kinder essenziellen Nährstoffe wie Kuhmilch. mehr lesen...
Biofaktoren Zink und Vitamin D bei Immunschwäche
20.01.2025 - In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken, um Erkältungen und anderen Infektionen vorzubeugen. mehr lesen...
Darmmikrobiotika-Therapie gegen Fettleber
14.01.2025 - Eine mikrobielle Behandlung des Darms durch Verabreichung von Präbiotika, Probiotika und Synbiotika kann laut aktueller Studiendaten die Behandlung einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) unterstützen mehr lesen...
Gene für „innere Uhr“ eng mit Alterungsprozess verknüpft
09.01.2024 - Biologische Funktion scheint direkt im Zentrum vieler Alterungsprozesse zu stehen mehr lesen...
Krebszellen in normale Zellen verwandeln?
07.01.2025 - Bahnbrechende Technologie kann Krebszellen wieder in normale Zellen verwandeln mehr lesen...
Stadtluft erheblich mit Feinstaub belastet
06.01.2024 - Neue Studie zum Reifen- und Bremsabrieb mehr lesen...
Besinnliche Feiertage...
...und alles Gute für 2025 wünscht Verlagshund Nora und das Team vom Forum Medizin Verlag mehr lesen...
Reguliert Zimt den Blutzucker?
18.12.2024 - Ausgerechnet ein Gewürz, das typisch für die Weihnachtsbäckerei ist, könnte Menschen mit Typ-2-Diabetes dabei helfen, ihren Blutzuckerspiegel zu senken mehr lesen...
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen:
10.12.2024 - Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen mehr lesen...
Integrative Medizin
Symposium der Hufelandgesellschaft am 7. + 8. Februar 2025 in München mehr lesen...
Ursache des Jo-Jo-Effekts entschlüsselt
25.11.2024 - Forschende haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, das auf Epigenetik beruht. mehr lesen...
Forschende weisen geschlechtsspezifische Unterschiede bei Funktion der rechten Herzhälfte nach
05.11.2024 - Die Herzen von Frauen und Männern ticken tatsächlich anders mehr lesen...
Asthma und Feinstaub
04.11.2024 - Fast ein Drittel der Asthmafälle sind auf eine langfristige Feinstaubbelastung (PM2,5) zurückzuführen, so eine globale Metastudie mehr lesen...
Studienteilnehmende gesucht!
28.10.2024 - PatientInnen zwischen 18 und 65 Jahren mit ärztlich gesicherter ME/CFS Diagnose gesucht mehr lesen...
Die innere Kraft entfesseln
22.10.2024 - Wie Hypnose uns tatsächlich stärker machen kann mehr lesen...
Magnesium positiv bei Hypertonie und Herzerkrankungen
14.10.2024 - Magnesium übt wichtige Funktion für Herzleistung aus und sollte in Behandlung von Herzerkrankungen berücksichtigt werden mehr lesen...
Wenn Arzneimittel zu Biofaktorenräubern werden
23.09.2024 - Arzneimittel können die Resorption essenzieller Biofaktoren wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente hemmen oder deren Ausscheidung fördern. mehr lesen...
Leinen los: Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen
17.09.2024 - FAU-Forschungsteam gelingt ein entscheidender Durchbruch mehr lesen...
Herzgesundheit beginnt im Kindesalter
01.09.2024 - Primärprävention als Schlüsselfaktor mehr lesen...
Tag der Naturheilkunde
08.08.2024 - Vom 7. September bis 9. November 2024 laden 16 regionale Naturheilvereine zu ideenreichen Veranstaltungen ein mehr lesen...
Haben Menschen mit hohem Blutdruck ein höheres Alzheimer-Risiko?
20.08.2024 - Unbehandelter Bluthochdruck birgt möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Alzheimer-Erkrankung mehr lesen...
Gift des Bücherskorpions gegen Keine
12.08.2024 - In Wohnräumen jagt er Hausstaubmilben sowie Staub- und Bücherläuse. Auch in Bienenstöcken erlegt er Schädlinge. Dabei setzt er häufig sein Gift ein. mehr lesen...
Anhaltender Effekt von Omega-3
06.08.2024 - Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren zur Prävention von Autoimmunerkrankungen – anhaltende Effekte? mehr lesen...
Tierisches Protein schlecht für das Herz
06.08.2024 - Zusammenhang zwischen dem Verzehr von pflanzlichem oder tierischem Protein und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) untersucht mehr lesen...
Wie sich Mikroplastik in den Verdauungsorganen auswirkt
29.07.2024 - Neue Erkenntnisse zu CED und Leberfibrose mehr lesen...
Bienen- und Wespenstiche:
23.07.2024 - EC-Karte als Ersthelfer mehr lesen...
Linde ist die "Heilpflanze des Jahres" 2025
25.06.2024 - Sinnbild von Gemeinschaft und Sanftheit mehr lesen...
Pilz baut Plastik im Meer ab
18.06.2024 - Ein im Meer lebender Pilz kann den Kunststoff Polyethylen abbauen, wenn er zuvor der UV-Strahlung des Sonnenlichts ausgesetzt wurde mehr lesen...
Lang leben, gesund bleiben
17.06.2024 - 5 Tipps für gesundes Altern mehr lesen...
Orang-Utan behandelt Wunde mit Heilpflanze
14.05.2024 - Erster Nachweis für medizinische Wundbehandlung bei Wildtier mehr lesen...
Angepasste Bewegung bei Diabetes mellitus
06.05.2024 - Angepasste Bewegung stabilisiert den Stoffwechsel, beugt Gebrechlichkeit und Demenzen vor mehr lesen...
Der Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V. stellt sich vor
23.04.2024 - Berufsverband für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker und für alle in der Naturheilkunde tätigen Heil- und Fachberufe. mehr lesen...
Warum dauerhafter Stress chronische Darmkrankheiten verschlechtert
23.04.2024 - Insbesondere bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist bekannt, dass psychische Belastungen zu akuten Krankheitsschüben führen können. mehr lesen...
Akupunktur und Massage bei krebsbedingten Schmerzen
15.04.2024 - Welchen Beitrag leisten Akupunktur und Massage im Schmerzmanagement bei Menschen mit Krebserkrankung? mehr lesen...
Kaltes Plasma heilt chronische Wunden besser
20.02.2024 - Verfahren setzt auf Hydrogele und zu aktivierende Chemikalien mehr lesen...
Ausbruch von Rheuma verhindern?
20.02.2024 - Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen mehr lesen...
Was macht unser Mikrobiom menschlich und gesund?
15.02.2024 - Umfangreiche Genomstudie des SFB 1182 anhand von Menschen und Menschenaffen liefert neue Erkenntnisse über Entwicklung und Anpassung des Darmmikrobioms bei unterschiedlichen Lebensstilen. mehr lesen...
Wald oder Feld?
30.01.2024 - Natur-based Therapien für die Patientenversorgung untersucht. mehr lesen...
Vier umwelttechnische Berufe modernisiert
10.01.2024 - Digitalisierung, Klimawandel sowie technische und rechtliche Rahmenbedingungen machten Neuordnung erforderlich mehr lesen...
Neues System zur Verabreichung von Medikamenten
07.12.2023 - Nur noch drei Injektionen pro Jahr bei Diabetes? mehr lesen...
Das Gewicht der Umweltverschmutzung:
13.11.2023 - Pestizidbelastung in Verbindung mit Fettleibigkeit - Chronische Belastung durch Umweltschadstoffe erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr lesen...
Alternde Zellen
13.11.2023 - Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden mehr lesen...
18. November 2023
13. GfB-Online-Symposium 2023

16.10.2023 - Biofaktoren und Hirnleistung – eine Bestandsaufnahme Wissenschaftliche Erkenntnisse und fundierte Praxistipps mehr lesen...
21. Umweltmedizinische Jahrestagung | 10.-11. November, Hannover
02.11.2023 - Thema: METALLE & INFLAMMATION Subtoxische Belastungen neu bewertet! mehr lesen...
Umweltgiften auf der Spur
02.11.2023 - Nachweis von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) durch unterbrochene Energieübertragung mehr lesen...
Wirkt Yoga Depressionen entgegen?
19.10.2023 - Kann Yoga helfen, die Ausprägung depressiver Symptome nach negativen Lebensereignissen zu verringern? mehr lesen...
18. Oktober - Tag der Menopause
16.10.2023 - Was jede Frau über die Wechseljahre wissen sollte: Kostenfreies Webinar mehr lesen...
Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?
05.10.2023 - Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck – je älter, desto häufiger. Bei dauerhaft hohem Blutdruck steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt. mehr lesen...
Hanf hilft heilen
31.08.2023 - Forschungsteam klärt Wirkmechanismus von Cannabinoiden bei Entzündungen auf mehr lesen...
Holunder
Heilpflanze des Jahres 2024

17.08.2023 - Auszeichnung für Bewährtes - Der Schwarze Holunder wurde durch die Jury des NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2024 gewählt. mehr lesen...
Die Darm-Hirn-Achse
01.08.2023 - Mikrobiomforschung: Die erstaunliche Verbindung zwischen Bauch und Kopf mehr lesen...
Buchtipp: Vitamin D
04.07.2023 - Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen mehr lesen...
Lesen tut Geist und Seele von Kindern gut
29.06.2023 - Schon in jungen Jahren mit Vergnügen lesende Kinder schneiden bei kognitiven Tests besser ab. mehr lesen...
Welchen Effekt haben naturbasierte Therapien?
27.06.2023 - Forschende aus Australien legen nun eine systematische Meta-Analyse vor, die sowohl die Wirkung von naturbasierten Therapien als auch die für einen Behandlungserfolg relevanten Faktoren erfassen soll. mehr lesen...
Wenn der Darm vergesslich macht
20.06.2023 - Das Mikrobiom des Darms verändert sich bei Patientinnen und Patienten mit Alzheimer – eine Entdeckung, die für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen weitreichende Folgen haben könnte. mehr lesen...
Wie das Darmmikrobiom auf Antibiotika reagiert
12.06.2023 - Antibiotika beeinflussen Zusammensetzung und Dynamik des Darmmikrobioms. Die Behandlung mit Antibiotika führt nicht nur zu einem Verlust der Artenvielfalt von Mikroorganismen, sondern begünstigt häufig auch die Selektion resistenter Bakterienstämme... mehr lesen...
Welchen Anteil haben Umweltschadstoffe am Anstieg von Parkinson und Alzheimer?
06.06.2023 - Anstieg neurodegenerativer Alterserkrankungen wie M. Alzheimer und M. Parkinson ist höher als allein durch die Überalterung der Gesellschaft erklärt werden kann. Spielen Lifestyle- und Umweltfaktoren eine Rolle? mehr lesen...
Tag der Arzneipflanze
02. - 04. Juni 2023

02.06.2023 - "Tag der Arzneipflanze – Phytotherapie, was heilt denn da?" mehr lesen...
Curcumin aktiviert Tumor-hemmenden Signalweg
01.06.2023 - Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff die Metastasierung von Dickdarmkarzinom-Zellen hemmen kann mehr lesen...
Am 17. 5. 2023 ist World Hypertension Day
15.05.2023 - Achtung Bluthochdruck: Welche Rolle spielt Magnesium? mehr lesen...
Medizinalcannabis im Fokus:
26.04.2023 - Anmeldung bis 05.05.2023 mehr lesen...
Das Thrombose-Paradox
18.04.2023 - Forschende haben einen Mechanismus entschlüsselt, der die Bildung von Blutgerinnseln verhindern könnte mehr lesen...
Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt
18.04.2023 - Studie zeigt Zusammenhänge zwischen höherem Blutdruck und depressiven Symptomen. mehr lesen...
Kniearthrose: Integrative Medizin wirksamer als konventionelle Therapie
04.04.2023 - Hat eine integrativmedizinische Behandlung von Kniearthrose Vorteile gegenüber der konventionellen Therapie? mehr lesen...
Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber
27.03.2023 - Forscher klären Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und hoher Anfälligkeit für virale Infektionen auf mehr lesen...
Earth Hour: 25.03.2023, 20:30 Uhr
20.03.2023 - Gemeinsam für mehr Klimaschutz mehr lesen...
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen
28.02.2023 - Am 28. Februar 2023 ist Tag der Seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit - in Deutschland etwa vier Millionen. mehr lesen...
Botschaften aus dem Fettgewebe
27.02.2023 - Identifizierung einer bislang unbekannten Funktion des Fettgewebes bei der Insulinausschüttung mehr lesen...
Ausschreibung: Hessischer
Naturheilkunde-Preis 2023

Einsendeschluss ist der 31.03.2023 mehr lesen...
#klimafasten 2023
17.02.2023 - Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit. Die Initiative "So viel du brauchst" zeigt Möglichkeiten des Klimafastens mehr lesen...
Uridin macht hungrig
09.02.2023 - Die Substanz reguliert die Nahrungsaufnahme und könnte ein Ansatzpunkt für Therapien bei Essstörungen sein mehr lesen...
Depression vor den Tagen
31.01.2023 - Prämenstruelle Depression ist auf Fehlregulierung des Neurotransmitters Serotonin im Gehirn zurückzuführen mehr lesen...
Echter Salbei - Salvia officinalis
23.01.2023 - Arzneipflanze des Jahres 2023 mehr lesen...
Muskatnuss als Arzneimittel
17.01.2023 - Die Muskatnuss wird als Gewürze verwendet - in der Traditionellen Indischen und Pakistanischen Medizin ist sie allerdings auch als Heilmittel bekannt. mehr lesen...
Verzehr von Fast Food wird mit Lebererkrankungen in Verbindung gebracht
16.01.2023 - Das Risiko einer Leberschädigung ist bei Menschen mit Übergewicht oder Diabetes am höchsten mehr lesen...
Wahr oder falsch?
05.01.2023 - 5 populäre Gesundheitstipps Von A wie „Alkohol desinfiziert", über S wie Schüßlern, bis zu Z wie Zitrone mehr lesen...
Test: Wie dankbar bin ich?
19.12.2022 - 20-Punkte-Fragebogen mehr lesen...
Spitzenleistungen im Sport durch Achtsamkeitstraining
14.11.2022 - Forschende des KIT entwickeln Programm für Profis sowie Hobbysportlerinnen und -sportler mehr lesen...
Neue Waffe gegen antibiotikaresistente Bakterien
10.11.2022 - Ein gegen Herpes eingesetztes Medikament kann ein Bakterium bekämpfen, das gegen die meisten Antibiotika resistent ist mehr lesen...
Sprache als neues Diagnose-Instrument bei ALS und FTD
03.11.2022 - Bei neurodegenerativen Erkrankungen verändert sich schleichend auch die Sprache der Patienten. Schon leichteste Veränderungen können dank der Hilfe von Künstlicher Intelligenz künftig zur Grundlage für eine Diagnose werden. mehr lesen...
Metabolomanalyse kann Krankheitsrisiko verraten
12.10.2022 - Vorhersage aus dem Blut für mehrere Krankheiten gleichzeitig mehr lesen...
Landkarte der molekularen Kontakte
11.10.2022 - Wie das Coronavirus SARS-CoV-2 mit menschlichen Körperzellen kommuniziert mehr lesen...
Honig gegen Lungeninfektion
06.10.2022 - Manuka-Honig eine Option in der Therapie? mehr lesen...
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
07.09.2022 - Bereits ein einstündiger Spaziergang in der Natur reduziert die mit Stress verbundene Gehirntätigkeit mehr lesen...
So gesund ist Wandern ...
06.09.2022 - ... und so wandern Sie gesund mehr lesen...
Superfood im Studiencheck
26.08.2022 - Was können Sie wirklich? mehr lesen...
Herzinfarkt bei Hitze
22.08.2022 - Welche Rolle spielen Herz-Kreislauf-Medikamente? mehr lesen...
Kinder gleichen Konzentrationsschw
21.07.2022 - Studie zeigt, dass Kinder dank breitem Fokus eigene Lösungswege finden mehr lesen...
Darmflora beeinflusst Psyche
12.07.2022 - Gute Bakterien gegen Depressionen mehr lesen...
Fasten, Hormonhaushalt und Innere Uhr
08.07.2022 - Dass Fasten dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten vorzubeugen und Beschwerden zu lindern, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch was passiert beim Fasten eigentlich? mehr lesen...
Schnelle und schonende Brustkrebsdiagnose
04.07.2022 - Besteht der Verdacht auf Brustkrebs, führen Ärztinnen und Ärzte eine Biopsie durch. Diese ist jedoch nicht nur invasiv und schmerzhaft, sondern auch kostspielig. mehr lesen...
Heilpflanze des Jahres 2023
23.06.2022 - Unwerwartete Auszeichnung für die Weinrebe mehr lesen...
Meteoriteneinschlag im Kopf
16.06.2022 - Behandlung des akuten Hirnschlags mehr lesen...
Im Notfall wichtig: Die Blutgruppe
14.06.2022 - Zum Weltblutspendetag mehr lesen...
Antibiotika wirken sich negativ auf die sportliche Leistung aus
09.06.2022 - Das Ausschalten von Darmbakterien schwächt den Willen und die Fähigkeit zur Bewegung mehr lesen...
Infotage - IFAO und Osteopathie kennenlernen
30.05.2022 - kostenlose Infotage an allen Standorten mehr lesen...
Wenn Erinnerungen verschwinden sollen
23.05.2022 - Aktives Unterdrücken lässt negative Erlebnisse verblassen mehr lesen...
Neue Scannertechnolgie: Bessere Behandlung von Schuppenflechte
13.05.2022 - Eine klinische Studie bestätigt den Erfolg eines von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Scanners für die Behandlungskontrolle von Schuppenflechte. mehr lesen...
Alzheimer-Signatur in der menschlichen Darmflora gefunden
09.05.2022 - Analyse des Mikrobioms erlaubt eine treffsichere Identifizierung von Alzheimer-Erkrankten: Neuer Ansatz zur Behandlung? mehr lesen...
Ameisen k
09.05.2022 - Nach ein paar Minuten Training waren diese Insekten in der Lage, gesunde menschliche Zellen von krebsartigen menschlichen Zellen zu unterscheiden mehr lesen...
Meister der Abwehr - das Immunsystem
05.05.2022 - Wie das Immunsystem funktioniert und wie man es stärken kann mehr lesen...
Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme nachgewiesen
04.04.2022 - Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf mehr lesen...
Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf gefunden
29.03.2022 - PET am häufigsten entdeckt mehr lesen...
Gesund essen sch
24.03.2022 - Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. mehr lesen...
Ausreichend trinken: Reicht der Durst als Signalgeber aus?
22.03.2022 - Weltwassertag am 22. März mehr lesen...
Darmkrebsrisiko steigt mit jedem
21.03.2022 - Zahlreiche Krebsarten treten bei übergewichtigen Menschen häufiger auf als bei Normalgewichtigen mehr lesen...
Wiederkehrende Blasenentz
14.03.2022 - Cranberry-Präparate scheinen zu helfen mehr lesen...
Frauenherzen schlagen anders
07.03.2022 - In der Medizin kann eine am Mann ausgerichtete Gleichbehandlung negative Folgen für Frauen haben. mehr lesen...
HPV-Impfung: Schutz vor Geb
03.03.2022 - Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. mehr lesen...
28. Februar - Tag der Seltenen Erkrankungen
28.02.2022 - Zentrales Informationsportal für Seltene Erkrankungen: Wegweiser durch den Informationsdschungel mehr lesen...
Birken entfernen Mikroplastik aus dem Boden
21.02.2022 - Mithilfe von Bäumen könnten mit Mikroplastik belastete Böden saniert werden. mehr lesen...
RNA-Therapie gegen Herzinsuffizienz und Organfibrosen
01.02.2022 - Als Impfstoff hat RNA bereits Furore gemacht. Damit ist das Potenzial von RNA-basierten Wirkstoffen aber noch lange nicht ausgeschöpft. mehr lesen...
Geringeres Sterberisiko durch mediterrane Ern
25.01.2022 - Mediterrane Ernährung wird mit einem geringeren Sterberisiko bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht mehr lesen...
Kreativ durch Bewegung
17.01.2022 - Beim Laufen kommen einem die besten Ideen? Da ist was dran. mehr lesen...
Gesund mit Sport: Wie motiviere ich mich?
11.01.2022 - Strategien für mehr Lust auf Bewegung mehr lesen...
40 Jahre Karl und Veronica Carstens-Stiftung
10.12.2021 - Über die Medizin der Zukunft mehr lesen...
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
25.11.2021 - Wie man Gewaltopfern in der Apotheke helfen kann mehr lesen...
Wenn aus 100 Ideen 100 B
25.11.2021 - Innovationswettbewerb SE steht unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit mehr lesen...
Die heilsamen Kr
22.11.2021 - Warum der Wald so erholsam ist.... mehr lesen...
Gesund altern: Trampolin springen
02.11.2021 - Gesund altern: Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal Trampolin gesprungen? mehr lesen...
Rheuma-Schmerzen durch Ern
21.10.2021 - Fast 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Rheuma. Die Krankheiten äußern sich durch Schmerzen und oft steife Gelenke. mehr lesen...
Integrative Liste Bayern
07.10.2021 - Aufruf an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte in Bayern zur aktiven Beteiligung mehr lesen...
BUCHTIPP: Arthrose ist heilbar
27.09.2021 - Die wahren Ursachen verstehen und gezielt behandeln - Dr. med. Bernhard Dickreiter mehr lesen...
Arthrose: Bockshornklee gegen den Schmerz
27.09.2021 - Unter den über 65-Jährigen leiden von zehn Personen bis zu acht unter Arthrose - damit ist sie eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der westlichen Welt. mehr lesen...
Di
14.09.2021 - Nach aktuellem Kenntnisstand wird Diabetes Typ 2 in erster Linie als ernährungsphysiologische Erkrankung bzw. als ein durch die Ernährungsweise beeinflusster Krankheits-Prozess angesehen. Dies gilt für viele sogenannte Zivilisationskrankheiten. mehr lesen...
Alte Knollen - neuer Glanz
09.09.2021 - Gärtnerinnen und Gärtner im Gemüsebau setzen neue Trends und sorgen für mehr Abwechslung auf dem Teller, indem sie fast vergessenen Arten und Sorten zu neuer Beliebtheit verhelfen. mehr lesen...
Nat
30.08.2021 - Zwischen Homeoffice und Extremsport Die Corona-Krise nimmt viel Einfluss auf unser Leben: Viele Menschen arbeiten seit langem überwiegend im Homeoffice und bewegen sich dabei sehr wenig. mehr lesen...
Ist es Alzheimer? Zehn Zeichen auf die Sie achten sollten.
23.08.2021 - Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Aber wodurch unterscheiden sich normale altersbedingte Veränderungen von Alzheimer-Symptomen? mehr lesen...
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
20.07.2021 - Klima und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden - dies verdeutlicht der aktuelle Versorgungsreport des wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO). mehr lesen...
Migr
15.7.2021 - Zink oder Placebo – positive Auswirkungen auf die Frequenz von Migräneanfällen? mehr lesen...
Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen
06.07.2021 - Nachbericht des Online-Symposioms der GfB am 16.06.2021 mehr lesen...
Brennnessel
Heilpflanze des Jahres 2022

05.07.2021 - Wehrhafte Pflanze gewürdigt: Brennnessel ist Heilpflanze des Jahres 2022. mehr lesen...
200 Jahre Kneipp - aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
28.06.2021 - Im Jahr 2021 feiert die Naturheilkunde-Bewegung den 200. Geburtstag des Gründervaters Sebastian Kneipp. mehr lesen...
Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen
Experten appellieren auf dem online-Symposium der Gesellschaft für Biofaktoren: Biofaktoren-Mangel diagnostizieren und gezielt ausgleichen! mehr lesen...
Schafgarbe
Staude des Jahres 2021

08.06.2021 - Tausendblatt. Ein malerischer Name für eine malerische Pflanze, denn Schafgarben sind neben ihren inneren Werten auch echte Schönheiten. mehr lesen...
Wie viele Schritte sollte man gehen?
07.06.2021 - Im Mittel laufen Menschen rund 5000 Schritte am Tag. Das zeigen Smartphone-Daten aus mehr als 100 Ländern. mehr lesen...
Natursch
31.05.2021 - WWF-Erlebnistouren in ganz Deutschland mehr lesen...
Smartphones erfassen den
20.05.2021 - Per App gesammelte Pflanzendaten erlauben Rückschlüsse auf Veränderungen in Ökosystemen mehr lesen...
Fleisch oder Pilze? Ein Vergleich der Inhaltsstoffe
11.05.2021 - 300 bis 600 g Fleisch pro Woche empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Teil einer vollwertigen Ernährung. mehr lesen...
Hilfe f
04.05.2021 - Verlockende Vielfalt: Attraktive Blütenstauden begeistern Menschen und Insektenwelt mehr lesen...
Deutscher Erd
03.05.2021 - Am Mittwoch ist deutscher Erdüberlastungstag. Damit hat Deutschland schon am 5. Mai so viele Ressourcen verbraucht, wie unserem Land rechnerisch für das ganze Jahr zur Verfügung stehen. mehr lesen...
Ran an die Reste!
02.05.2021 - Tag der Lebensmittelverschwendung in Deutschland (2.Mai): Deutschland muss mehr Biss entwickeln im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mehr lesen...
Volle Energie voraus!
Ganzheitlich fit werden

26.04.2021 - Endlich sind die Tage wieder länger, die Temperaturen steigen, die Lebensgeister erwachen. Das Frühjahr ist die perfekte Zeit, wieder in Bewegung zu kommen. mehr lesen...
One Health als Konzept der Zukunft
16.04.2021 - Die Annahme der Untrennbarkeit der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystem ist ein kulturelles und spirituelles Erbe.. mehr lesen...
DVD-Tipp:
Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien

30.03.2021 - Digitale Medien. Gehirnentwicklung von Kindern begreifen mehr lesen...
Erholung und Abenteuer - Angebote zum Tag des Waldes
18.03.2021 - Besonders im Frühling kann man den Wald mit allen Sinnen erleben. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lädt zum Tag des Waldes alle ein, diese Schönheiten des Waldes in den nächsten Wochen zuerleben. mehr lesen...
Mit Pilzen gegen Fatigue, die grenzenlose Ersch
16.03.2021 - Die Inhaltsstoffe von Pilzen können gegen das Fatigue-Syndrom helfen, da sie die Entzündungsneigung im Körper bremsen. mehr lesen...
Kein Bock auf R
15.03.2021 - Am 15. März ist wieder Tag der Rückengesundheit und dieser läutet in diesem Jahr die erste digitale Themenwoche rund um die Rückengesundheit ein. mehr lesen...
Volkskrankheit Bluthochdruck: Hilft eine
02.03.2021 - Bluthochdruck tut nicht weh, kann aber schlimme Folgen haben. Ein gesunder Lebensstil gilt in dem Zusammenhang nicht nur als die beste Vorsorge, sondern ist auch Teil der Therapie. mehr lesen...
Es geht auch ohne: 40 Tage plastikfrei
19.02.2021 - Seit Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Der BUND ruft deshalb zum Plastikfasten auf. mehr lesen...
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
05.02.2021 - Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. mehr lesen...
Rauchstopp? - Aber wie?
26.01.2021 - Fast 40 Prozent der Raucher möchten aufhören mehr lesen...
Heilpflanze des Jahres 2021 - Meerrettich
18.01.2021 - Ehrung für scharfe Wurzel: Meerrettich ist Heilpflanze des Jahres 2021. mehr lesen...
Wenn Plastik krank macht
07.12.2020 - Plastik ist ein enormes Problem für unsere Umwelt, das ist bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die gesundheitlichen Risiken von Plastik für uns Menschen. mehr lesen...
diagnose:funk: Klarstellung zur Kritik an Mobilfunk-Insekten-Studie
30.11.2020 - Review "Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten" löste heftige Debatte aus mehr lesen...
Mit Sauna und Sonnenhut durchs Schmuddelwetter
10.11.2020 - Was tun gegen Erkältungen? Hilfreiche Methoden und Präparate zur Vorbeugung und im Akutfall. mehr lesen...
Metastudie: Mobilfunkstrahlung belastet Insekten
25.09.20 - Eine neue Metastudie über „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten“ durch Hochspannung, Mobilfunk und WLAN kommt zu dem Ergebnis, dass neben Pestiziden und dem Verlust von Lebensräumen auch Mobilfunkstrahlung negative Effekte auf Insekten hat. mehr lesen...
Wie wir uns zu Hause st
Die Hufelandgesellschaft gibt 12 Empfehlungen, wie Sie sich zu Hause stärken können - und zwar mit ganz einfachen Mitteln, ohne besondere Vorbereitungen. Die Tipps stärken Körper, Geist und Seele. Sie werden Ihnen dabei helfen, die nächste Zeit gut durchzustehen. mehr lesen...
Ausschreibung: Hessischer-Naturheilkunde-Preis
Der Hessische Ärzteverband - Naturheilverfahren - e.V. schreibt 2020 zum 5. Mal den Hessischen-Naturheilkunde-Preis aus, der für experimentelle und klinische Arbeiten auf dem Gebiet der Naturheilkunde vergeben wird. mehr lesen...
Gesellschaft f
Aktuell, professionell und übersichtlich – auf der neuen Webseite der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) finden Sie fundierte Informationen über Vitamine, Mineralstoffe & Co. mehr lesen...
Herborner Mikrobiom Tage 2023
Das Team der Kongressorganisation freut sich über den gelungenen IX. Hyperthermie-Kongress in Berlin. Bildaufnahmen sowie ergänzende Dateien zum Kongress finden Sie demnächst auf der Homepage der DGHT. mehr lesen...

Eine Ausstellung von überörtlicher Bedeutung wird von 11. Oktober bis 10. November 2019 im Rochlhaus in Thaining zu sehen sein: „Naturheilkunde von einst bis jetzt“, eine Wanderausstellung zur Geschichte der Naturheilkunde von ca. 1750 bis in die Moderne. mehr lesen...
30 Jahre BioMed-Klinik
Ihr 30-jähriges Bestehen feiert die BioMed-Klinik am 14. September. Unter der Überschrift "Diagnose Krebs – Wege der komplementären Onkologie" und dem Vorsitz von Dr. György Irmey (Ärztl. Dir. der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr, Heidelberg) gibt es an diesem Tag interessante Vorträge von namhafte Referenten. mehr lesen...
Digitalisierung und 5G
Was kommt mit der Digitalisierung auf uns zu? Und was würde die Einführung von 5G für unsere Gesellschaft bedeuten? Die aktuelle Ausgabe von umwelt•medizin•gesellschaft beleuchtet diese Themen aus medizinischer, gesellschaftlicher und ethischer Sicht. mehr lesen...
Das Projekt
Das Projekt „Diplompatientin“ von mamazone-Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. ist ein mehrtägiger Patientinnenkongress zum Thema Brustkrebs für Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte aus medizinischen Berufen. Save the Date: 25. Oktober - 27. Oktober 2019. mehr lesen...
Raus aus dem Plastikwahn: #plastikfasten jetzt!
Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das Verhältnis zum eigenen Selbst und zur Welt erneuert, derzeit eine Renaissance erfährt, bereitet große Freude: vor allem mit Blick auf den Verzicht von Plastik, teilt der BUND in einer Pressemeldung mit und hat hierzu praktische Tipps. mehr lesen...
5.000 Tonnen Feinstaub in nur einer Nacht
Lungenärzte warnen: Silvesterfeuerwerk belastet Gesundheit und Umwelt Am Neujahrstag erreicht die Feinstaubbelastung in Deutschland Spitzenwerte. Die Feinstaubmenge, die durch Raketen und Böller ausgestoßen wird, macht fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr aus. mehr lesen...
Wie Singen uns hilft, in Einklang zu kommen
Save the Date: Am 5. - 7. April 2019 findet die Jahrestagung der „ Singende Krankenhäuser e.V. " in Bad Kissingen statt. Unter der Überschirft "Musik - Embodiment - Körperresonanz. Wie Singen uns hilft, in Einklang zu kommen" lädt der Verein alle Interessierten herzlich ein. Der Verein Singende Krankenhäuser ist im Auftrag von Patienten entstanden, die die heilsame Kraft des Singens während ihres Klinikaufenthalts schätzen lernten und diese Erfahrung auch anderen Menschen zuteilwerden lassen wollten. "Wir möchten Patientenstimmen und Krisenkompetenzen stärken und das vielfältige Potenzial des Singens für das Gesundheitssystem ausschöpfen", schreibt der Verein. mehr lesen...
LIFE2018 ​Kunststoffe - Fluch und Segen
Kunststoffe begleiten uns im Alltag und sie sind nicht mehr wegzudenken. Mikroplastik, hormonell wirksame Verbindungen, Meeresverschmutzung - es gibt viele Nebenwirkungen. Save the Date: 10. November 2018. mehr lesen...
Luftverschmutzung: eine untersch
Rund 4,5 Millionen Menschen starben 2015 vorzeitig an den Krankheitsfolgen von verschmutzter Außenluft, so eine aktuelle Meldung des Max-Planck-Instituts. Darunter sind 237.000 Kinder unter fünf Jahren, die an Atemwegsinfektionen starben. Das ergab eine Untersuchung, die das Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie zusammen mit der London School of Hygiene & Tropical Medicine herausgegeben hat. mehr lesen...
EMF:data ist online
Als Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hat sich diagnose:funk zur Aufgabe gemacht, die Forschungslage zu elektromagnetischen Feldern, speziell des Mobilfunks auszuwerten und die Öffentlichkeit und Politik über die Erkenntnisse über Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu informieren. Hierzu hat diagnose:funk eine Datenbank aufgebaut, in der relevante Studien und Dokumentationen eingestellt sind. mehr lesen...
BfS
Im Februar wurde der Studienüberblick (Review) „Biologische und pathologische Wirkungen der 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten" veröffentlicht. Nun hat sich das Bundesamt für Strahlenschutz dazu zu Wort gemeldet. mehr lesen...
Gefahr durch Umwelthormone
Endokrine Disruptoren sind Stoffe, die den natürlichen Hormonstoffwechsel stören. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr rät Konsumenten, diese Umwelthormone zu meiden. mehr lesen...
Vitamin D: Mangel im Winter
Viele Menschen haben im Winter einen gesundheitsgefährdenden Vitamin-D-Mangel, ohne es zu wissen. Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. empfiehlt, den Vitamin-D-Spiegel zu messen... mehr lesen...