One Health als Konzept der Zukunft
Die Grundlage des gegenwärtig vieldiskutierten Konzepts ‚One Health‘ ist
die Anerkennung der unhintergehbaren Interdependenz von Lebewesen:
Menschen, Tiere und Ökosysteme sind untrennbar miteinander verbunden;
verschiedene Ansätze, die sich unter dem Begriff von ‚One Health‘ fassen
lassen, berücksichtigen dies für die Ebene der Gesundheit.
Die Annahme der Untrennbarkeit der Gesundheit von Mensch, Tier und
Ökosystem ist ein kulturelles und spirituelles Erbe, das jahrtausendealt
ist und in verschiedenen Formen bis heute in diversen indigenen
Kulturkreisen erhalten geblieben ist.
Für die moderne Medizin ist
die Verbindung von Humanmedizin und Veterinärmedizin, die der erste
Ansatzpunkt der One Health These ist, seit dem 19. Jahrhundert in der
wissenschaftlichen Diskussion vertreten. Als prominentester Vertreter
ist hier Rudolf Virchow aufzuführen, der davon ausging, dass zwischen
Krankheitenim humanmedizinischen und
veterinärmedizinischen Gebiet lediglich ein gradueller Unterschied
besteht: Die Krankheiten von Lebewesen unterschieden sich nur um Detail,
nicht aber von der grundlegenden Art, daher ist eine enge
Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin elementarer
Bestandteil für Erkenntnisfortschritte.