Wege zur Integrativen Medizin
Die Medizin der Zukunft erfordert ein neues Verständnis der ärztlichen Rolle und Haltung. Ärztinnen und Ärzte stehen zunehmend vor der Herausforderung, wissenschaftliche Innovationen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ganzheitliche Ansätze miteinander zu verbinden.
Gleichzeitig durchläuft die medizinische Aus- und Weiterbildung eine methodische Transformation. Neben der reinen Wissensvermittlung und der praktischen Anwendung rückt zunehmend die persönliche, professionelle Haltung in den Fokus. Doch wie kann diese gezielt gefördert werden?
Genau hier setzt unser virtuelles Symposium an: Wie können wir in der ärztlichen Weiterbildung die entscheidenden Fähigkeiten für eine moderne, patientenzentrierte und integrative Medizin stärken? Welche gemeinsamen Grundhaltungen („attitude") prägen die Integrative Medizin? Und welche Kompetenzen sind essenziell, um Ärztinnen und Ärzte bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten?
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der medizinischen Aus- und Weiterbildung laden wir zu einer Webinar-Reihe ein, in der wir diese Fragen vertiefen. Unser Ziel ist es, innovative Ansätze für die Weiterbildung zu entwickeln und gemeinsam über Fachgesellschaften hinweg neue Standards zu setzen.
Themen und Inhalte des Symposiums
? Salutogenese und Resilienz – Wie können zukünftige Ärztinnen und Ärzte lernen, Gesundheit aktiv zu fördern, anstatt nur Krankheit zu behandeln? Welche Rolle spielen Resilienz und Selbstfürsorge im ärztlichen Alltag?
? Reflexion und Kommunikation – Die Medizin der Zukunft erfordert nicht nur Wissen, sondern auch eine reflektierte Haltung und exzellente Kommunikationsfähigkeiten. Wie können diese systematisch geschult werden?
? Kooperation und Interdisziplinarität – Ärztinnen und Ärzte arbeiten immer häufiger im Team mit anderen Gesundheitsberufen. Wie kann die Ausbildung interprofessionelle Zusammenarbeit von Anfang an stärken?
? Ganzheitliche Ansätze in der Praxis – Welche spezifischen ärztlichen Haltungen sind in der Integrativen Medizin entscheidend? Wie lassen sie sich in der Weiterbildung verankern?
Diese Diskussion geht über einzelne Disziplinen der Komplementärmedizin hinaus: Wir verstehen die Weiterentwicklung der medizinischen Ausbildung als gemeinschaftlichen Prozess.
Ihre Teilnahme zählt!
Bringen Sie Ihre Perspektiven ein und helfen Sie mit, die Ärztinnen und Ärzte
der Zukunft bestmöglich auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Medizin
vorzubereiten.
? Wann: ab 27.2.25, jeweils 14-tägig donnerstags um 19 Uhr
? Wo: Online (Webinar-Reihe) mit ganztägigem Abschlussworkshop im
Juli 2025 in Kassel
? Anmeldung: laube@hufelandgesellschaft.de
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!
Bild von tommy pixel auf Pixabay