Auszeit: 3-Tage-Wochenende für alle?

Forscher bestätigen positive Effekte für die Gesundheit

Während in Ländern auf der ganzen Welt eine Vier-Tage-Woche erprobt wird, sind Gesundheitsforscher der Universität von Südaustralien voll und ganz für ein langes Wochenende, zumal neue empirische Untersuchungen zeigen, dass die zusätzliche freie Zeit gut für unsere Gesundheit ist.

Bei der Untersuchung der täglichen Bewegungsabläufe vor, während und nach dem Urlaub stellten die Forscher fest, dass die Menschen im Urlaub ein aktiveres und gesünderes Verhalten an den Tag legten, selbst wenn sie nur eine dreitägige Auszeit hatten.

Während des 13-monatigen Studienzeitraums machten die Menschen im Allgemeinen durchschnittlich zwei bis drei Urlaube, die jeweils etwa 12 Tage dauerten. Die häufigste Urlaubsart war "Erholung im Freien" (35 Prozent), gefolgt von "Familie/Gesellschaft" (31 Prozent), "Ruhe und Entspannung" (17 Prozent) und "Nicht-Freizeitbeschäftigungen" wie die Pflege von Angehörigen oder die Renovierung des Hauses (17 Prozent).

Im Einzelnen zeigte die Studie, dass die Menschen im Urlaub

  • sich täglich 13 % mehr mäßig bis stark körperlich betätigen (oder fünf Minuten/Tag mehr)
  • fünf Prozent weniger sitzende Tätigkeiten pro Tag ausübten (oder 29 Minuten/Tag weniger)
  • schliefen vier Prozent mehr pro Tag (oder 21 Minuten/Tag mehr).

Der UniSA-Forscher Dr. Ty Ferguson sagt, dass die Untersuchungen darauf hindeuten, dass die Menschen im Urlaub gesündere Verhaltensweisen an den Tag legen.

"Wenn Menschen in den Urlaub fahren, ändern sie ihre täglichen Pflichten, weil sie nicht an ihren normalen Zeitplan gebunden sind", sagt Dr. Ferguson.

"In dieser Studie haben wir festgestellt, dass sich das Bewegungsverhalten im Urlaub zum Positiven verändert hat: Die körperliche Aktivität hat zugenommen und die sitzende Lebensweise hat abgenommen.

"Wir fanden auch heraus, dass die Menschen an jedem Urlaubstag 21 Minuten mehr Schlaf bekamen, was eine Reihe von positiven Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben kann. Ausreichend Schlaf kann beispielsweise unsere Stimmung, unsere kognitiven Funktionen und unsere Produktivität verbessern. Außerdem kann er dazu beitragen, das Risiko für eine Reihe von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen zu senken.

"Interessanterweise nahm das Ausmaß dieser Veränderungen mit der Länge des Urlaubs zu - je länger also der Urlaub, desto größer die gesundheitlichen Vorteile".

Für die Studie wurden Daten aus der ARIA-Studie (Annual rhythms in adults' lifestyle and health) verwendet, bei der 308 Erwachsene (Durchschnittsalter 40,4 Jahre) 13 Monate lang 24 Stunden am Tag Fitness-Tracker trugen. Die minutengenauen Daten zum Bewegungsverhalten wurden zu Tagessummen zusammengefasst, um das Bewegungsverhalten vor, während und nach den Ferien zu vergleichen.

Die leitende Forscherin an der UniSA, Prof. Carol Maher, sagt, die Studie unterstütze die wachsende Bewegung für eine Vier-Tage-Woche.

"Eine kürzere Arbeitswoche wird von Unternehmen auf der ganzen Welt erprobt. Es überrascht nicht, dass die Mitarbeiter über weniger Stress, Burnout und Müdigkeit sowie über eine bessere psychische Gesundheit und eine bessere Work-Life-Balance berichteten", sagt Prof. Maher.

Weiterlesen: www.bionity.com/de/news/