Hunderttausende von Bakterien besiedeln den menschlichen Darm und leisten dort wertvolle Arbeit, indem sie die Verdauung unterstützen und bioaktive Stoffe produzieren. Darüber hinaus sind sie unentbehrlich für die Reifung des Verdauungstraktes und des Immunsystems in der Darmschleimhaut.
Für die Zeit von der Geburt bis zum Ende der Stillzeit gibt es umfangreiche Studien, die belegen, dass das früh erworbene Mikrobiom lebenslange Auswirkungen auf die strukturelle und funktionale Beschaffenheit der Darmschleimhaut und des Immunsystems hat.
Welchen Einfluss Mikroben auf die Entwicklung des Darmtraktes im Erwachsenenalter haben, ist dagegen bislang nur unzureichend untersucht.
Ein Forschungsteam aus
Marburg um den Immunologen Professor Dr. Ulrich Steinhoff konnte nun
zeigen, dass nur einige wenige Bakterien genügen, um das Immunsystem
reifen zu lassen und einen Umbau des Darmgewebes einzuleiten.
Weiterlesen: www.carstens-stiftung.de