Gesund altern: Trampolin springen
Lange Zeit wurde das Älterwerden als defizitärer Prozess angesehen,
als Verlust von Leistungsfähigkeit. Doch das muss nicht so sein, denn
nur etwa 20-30% der Beschwerden im Alter sind genetisch bestimmt. Das
heißt umgekehrt: zu 70-80% können wir selbst Einfluss auf unser Altern
nehmen und dadurch auch die positiven Aspekte des Alters genießen – etwa
die Freiheit von vielen Verpflichtungen und die neu gewonnene Freizeit
für Dinge, die uns Freude bereiten.
"Altern
lässt sich gestalten", sagt PD Dr. Michael Teut, und er erklärt im
Video, wie. Vieles davon, etwa eine gesunde Ernährung, ist bereits
bekannt. Einiges aber durchaus auch überraschend! Wann sind Sie z.B. zum
letzten Mal Trampolin gesprungen? Oder haben Sie schon einmal ein
Tagebuch der witzigen Dinge geführt?
33 praktische Tipps und Hintergrundwissen zum gesunden Altern beschreibt
PD Dr. Michael Teut in seinem neuen Ratgeber "Nie zu alt, sich jung zu
fühlen – 33 Strategien für gesundes Altern", das seit Ende Oktober 2021 im
Buchhandel erhältlich ist.